Programm 2025
NEUES PROGRAMM
Wissenswerte
Allergie:
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Daunacara®
DIN-BEISPIELE
Vergleich von Füllungsbezeichnungen (Beispiele)
|
|
RAL 092 A2
|
DIN EN 12934
|
Weiße Original Gänsehalbdaunen
|
Weiße neue Gänsefedern und -daunen
Klasse I, 85% Federn, 15% Daunen
|
Weiße Original Entenhalbdaunen
|
Weiße neue Entenfedern und -daunen
Klasse I, 85% Federn, 15% Daunen
|
Füllungszusammen-
setzung (Neuware)
|
Bezeichnung nach
RAL 092 A2
|
DIN EN 12934
|
95% Gänsefedern
5% Entenfedern
Farbe: weiß
Provenienz: Ungarn
|
weiße ungarische reine Original-Gänsefedern
|
weiße ungarische neue reine Gänsefedern Klasse I 100% Federn
|
15% Gänsedaunen
85% Entenfedern
Farbe: halbweiß
Provenienz: Ungarn
|
ungarische graue
Original-Entenhalbdaunen
|
graue ungarische neue Entenfedern und -daunen Klasse I
85% Federn
15% Daunen
|
30% Entendaunen
70% Gänsefedern
Farbe: weiß
Provenienz: Ungarn
|
weiße ungarische Original-Gänsedreivierteldaunen
|
weiße ungarische Gänsefedern und -daunen Klasse I
70% Federn
30% Daunen
|
50% Entendaunen
50% Gänsefedern
Farbe: weiß
Provenienz: Polen
|
weiße polnische fedrige Original Gänse- und Entendaunen
|
weiße polnische neue Gänsefedern und -daunen und Entenfedern und
-daunen Klasse I
50% Daunen
50% Federn
|
Erläuterung:
Die Bezeichnung „rein“ bezieht sich auf die Geflügelart, d.h. bei reinen Gänsefedern oder reinen Gänsedaunen darf der Entenanteil maximal 10% betragen.
|
Entsorgung:
NEUE BEZEICHNUNGEN FÜR FEDERN- UND DAUNENQUALITÄTEN
-
Die DIN EN 12934 gilt für das Füllmaterial Federn und Daunen an sich, egal für welche Verwendungsbereiche bestimmt
-
Das Füllmaterial ist in die Klassen I bis VII eingeteilt. Die bisherige Originalware nach RAL 092 A2 ist vergleichbar mit der Klasse I.
-
Die Klasse I zeichnet sich dadurch aus, dass in dieser Klasse nur Neuware vom Wassergeflügel verwendet werden darf und der Anteil der anderen Elemente bei maximal 5% liegt. Nur Füllmaterial dieser Klasse darf mit „Neu“ und Klasse I gekennzeichnet werden. Somit ist die Klasse I die einzig relevante Klasse bei der Bezeichnung der Füllung von Kopfkissen und Daunendecken
-
Die RAL-Begriffe Halbdaunen, Dreivierteldaunen usw. fallen ersatzlos weg, für die Zusammensetzung der Füllung in der Klasse I gibt es nur noch die Begriffe Daunen bzw. Federn
-
Auf dem Etikett müssen die prozentualen Gewichtsanteile von Daunen und Federn angegeben werden (der jeweils höhere Anteil zuerst). Bei einem Anteil von jeweils 50% werden die Daunen zuerst erwähnt.
-
Die Angabe „rein“ bezieht sich ausschließlich auf die Geflügelart. Der Anteil einer anderen Geflügelart darf bei der Bezeichnung „rein“ 10% nicht überschreiten. Beispiel: reine Gänsedaune (Gänseanteil 90%)
NEUHEITEN & WELLNESS
Ausrüstungen: Der technische Fortschritt macht auch vor den Hüllen für Daunendecken nicht halt. Sehen Sie im folgenden die Vielzahl von Varianten, mit denen daunendichte Stoffe augerüstet werden können und somit dem Schläfer erheblichen Zusatznutzen bescheren.
PIKTOGRAMME
PRODUKTIONSPROZESS
Die Bettfedern- und Daunenfabrik Horst Schäfer GmbH verarbeitet jährlich etwa 100 Tonnen Rohware. Gute Kontakte zu den klassischen Rohwarenländern wie Kanada, Alaska, Polen und Ungarn garantieren dabei beste Daunenqualitäten. Die Produkte aus dem Hause „Schäfer” werden ausschließlich in der unternehmenseigenen Produktionsstätte in Eching hergestellt. Einkauf, Produktion und Vertrieb liegen somit in einer Hand. Das garantiert beste Qualität bei höchster Transparenz und Flexibilität.
Schritt für Schritt zum Qualitätsprodukt
Vorreinigung der Rohware
Die Vorreinigungsmaschine befreit die rohen Bettfedern/Daunen von grobem Schmutz und von Fremdteilen.
Waschen der Daunen
Im Anschluss wäscht die Wasch-Schleudermaschine die Federn/Daunen (ca. 70 bis 100 Kilo pro Waschgang) mit Bettfedernseife.
Trocknen der Daunen
Die nassen Federn/Daunen werden in ein Silo geblasen und dann in einem Dämpfer bei etwa 130°C getrocknet. Bei diesem Vorgang werden alle Bakterien abgetötet.
Entstauben der Daunen
Die Originalware wird mittels einer 3-Kammer-Sortiermaschine in verschiedene Qualitäten (mit unterschiedlichen Daunenanteilen) sortiert.
Die Sortiermaschine funktioniert nach einem einfachen System: Ein Luftzug in der Sortiermaschine sorgt dafür, dass das leichteste Element, die Daunen, am weitesten (in die 3. Kammer) fliegen, während das schwerste Element, die langen Federn, nicht weiter als in die erste Kammern fliegen. Durch Einstellen von unterschiedlich starken Luftzügen können unterschiedliche Qualitäten mit unterschiedlichem Daunenanteil je nach Bedarf des Kunden erzeugt werden.
Sortieren
Eine Kühlmaschine befreit die Federn/Daunen vom feinen Staub und bringt sie auf Normaltemperatur.
Verfüllen der fertigen Sorte
Abschließend werden die einzelnen Qualitäten in konfektionierte Hüllen zu fertigen Bettwaren oder in 5- bzw. 10 kg-Säcke für den selbstfüllenden Bettenfachhandel verfüllt.
KISSEN- UND DECKENPFLEGE
-
täglich aufschütteln
-
Lüften empfehlenswert, allerdings Sonnenstrahlung oder Lüften bei Nebel bzw. hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden
-
Behandlung mit dem Klopfer oder Staubsauger unbedingt vermeiden
-
Die meisten Artikel sind waschbar bis 60°C (bitte auf das jeweilige Waschzeichen achten), allerdings müssen die Betten/Kopfkissen nach dem Waschen in jedem Fall so lange im Wäschetrockner getrocknet werden bis die Füllung komplett abgetrocknet ist.Andernfalls (z.B. Trocknen auf der Wäscheleine) klumpt die Füllung und das Bett wird irreversibel beschädigt.